Herzlich Willkommen
Naturschutzgroßprojekt Grünes Band Rodachtal - Lange Berge - Steinachtal
Im Bereich der ehemaligen innerdeutschen Grenze konnte sich aufgrund der Nutzungsruhe und Abgeschiedenheit über Jahrzehnte ein zusammenhängendes Band von wertvollen Biotopen entwickeln, das heutige "Grüne Band". Dieses Rückzugsgebiet für über 1.200 bedrohte Tier- und Pflanzenarten reicht von der Ostseeküste bis in das Dreiländereck Sachsen - Bayern - Tschechische Republik. Das 1.393 km lange Grüne Band umfasst den eigentlichen, meist ca. 50 - 200 m breiten "Todesstreifen" zwischen Kolonnenweg und ehemaliger Staatsgrenze sowie vielerorts auch benachbarte Flächen.

Naturschutzgroßprojekte haben den dauerhaften Erhalt von Naturlandschaften sowie die Sicherung und Entwicklung von Kulturlandschaften mit herausragenden Lebensräumen zu schützender Tier- und Pflanzenarten zum Ziel. Mit dem Förderprogramm sollen national bedeutsame Landschaften als Beitrag zum Schutz des Naturerbes Deutschlands und zur Erfüllung supranationaler Naturschutzverpflichtungen gefördert werden.
Das Naturschutzgroßprojekt "Grünes Band Rodachtal - Lange Berge - Steinachtal" gehört derzeit zu den 29 Vorhaben, die der Bund als gesamtstaatlich repräsentative Naturschutzgroßprojekte fördert.
Nähere Informationen zu den in Bayern geförderten Naturschutzgroßprojekten finden Sie hier.